Sprachtutor*in

„Ohne Deutsch geht’s nicht.“ Eine Aussage, die in vielen Unternehmen gang und gäbe ist. Unsere Teilnehmenden, insbesondere solche mit Fluchthintergrund, erfüllen die sprachlichen Anforderungen oftmals nur unzureichend. Sie brauchen für den Start in Ausbildung oder Beruf also Support beim Spracherwerb.

Offizielle Sprachkurse sind häufig überfüllt und die Anmeldung ist mit bürokratischen Hürden verbunden. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sprachförderung gerade bei jungen Menschen schnell Erfolge zeigt. Genau an dieser Stelle können Sie als ehrenamtliche*r Sprachtutor*in ansetzen und unsere Teilnehmenden an die neue Sprache heranführen.

Die Tätigkeit

Sie betreuen eine*n Teilnehmer*in oder eine Kleingruppe und treffen sich in der Regel ein Mal pro Woche, um Sprachkenntnisse zu fördern – meist in Deutsch. Viele unserer Teilnehmer*innen sprechen Deutsch nicht als erste Sprache und brauchen für ihren Einstieg in die Arbeitswelt Unterstützung. Fachbegriffe, beruflicher Schriftverkehr und Smalltalk sind dabei am wichtigsten.

Sie können Lernmaterial und Übungen zur Verfügung stellen oder Gesprächssituationen aus dem Arbeitsalltag simulieren, um informelle Gespräche und Diskussionen zu üben. Mit einer offenen und positiven Lernumgebung halten Sie die Motivation hoch und tragen dazu bei, dass unsere Teilnehmenden auch sprachlich gut vorbereitet in die Ausbildung starten.

Der Ablauf

1. Registrierung

Sie haben Interesse an einem Engagement? Wunderbar! Erster Schritt: Registrieren Sie sich mit Hilfe unseres Formulars.

2. Erstgespräch

Nach der Registrierung melden wir uns mit weiteren Infos und laden Sie zum Erstgespräch ein. Hier erfahren Sie mehr über den Einsatz und wir klären Fragen.

3. Training

In einem Workshop erfahren Sie mehr über unsere Zielgruppe und bekommen hilfreiche Tipps für die Durchführung Ihres Engagements.

4. Engagement

Danach geht's los. Ihr Einsatz startet und Sie führen Termine, Workshops oder Treffen durch. Bei Unterstützungsbedarf stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Seite.

5. Abschluss

Zum Ende Ihres Engagements findet ein abschließendes Gespräch oder eine Feedbackrunde statt. Wenn Sie möchten, kann der nächste Einsatz direkt folgen.

Allgemeiner Rahmen

Bevor Sie sich für ein Engagement entscheiden, führen wir ein Erstgespräch mit Ihnen. Danach laden wir Sie zu einem obligatorischen Training ein, das Sie auf Ihre Rolle als Sprach-Tutor*in vorbereitet und Ihnen die Herausforderungen unserer Zielgruppe aufzeigt. Erst danach startet Ihr Einsatz. Bei Fragen stehen wir Ihnen an jedem Punkt Ihres Engagements gerne zur Seite.

Zeitaufwand:

Zeitaufwand pro Woche: 2 Stunden
Zeitraum: Nach Absprache

Zielgruppe

Auszubildende| JOBLINGE Teilnehmende
Alter der Zielgruppe: 15  bis 27 Jahre

Voraussetzungen

Als Sprach-Tutor*in benötigen Sie gute Kenntnisse in der zu unterstützenden Sprache. Vorerfahrungen in der Sprachvermittlung sind nicht erforderlich.

Aktiv werden

Registrieren Sie sich einfach über das Formular. Wir melden uns bei Ihnen mit allen weiteren Informationen. 

Für ein Engagement registrieren

Benutzername*
E-Mail*
Telefonnummer
Passwort*
Passwort
Anrede*
Vorname*
Nachname*
Engagement-Interesse*
Für welche Engagement-Form interessieren Sie sich?
Engagement-Standorte*
An welchen Standorten möchten Sie sich engagieren?
JOBLINGE Partnerunternehmen
Falls Sie in einem der JOBLINGE Partnerunternehmen beschäftigt sind, können Sie dieses hier auswählen. Mit Abgabe dieser Angabe, stimmen Sie einer Weitergabe dieser Daten an Ihr Unternehmen zu. Diese Angabe ist freiwillig.
Datenschutz*
Um Ihnen die gewünschten Inhalte bereitzustellen, müssen wir Ihre persönlichen Daten speichern und verarbeiten. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihre persönlichen Daten für diesen Zweck speichern, aktivieren Sie bitte das folgende Kontrollkästchen. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zu unseren Datenschutzverfahren und dazu, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.